Annkika Wer?

Annika Wer?

Hey,

ich bin Annika – geboren im Juni 1992 in Dortmund, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen) und mit 19 Jahren im Jahr 2011 nach Berlin gezogen. Hier habe ich an der Humboldt-Uni im Bachelor und Master Sozialwissenschaften studiert. Zwischendurch habe ich auch im Ausland Station gemacht: mein 11. Schuljahr habe in Mississippi, USA absolviert und bei einer Gastfamilie gelebt und im Jahr 2013/14 habe ich in ein ERASMUS-Semester in Lyon, Frankreich studiert.

Was mich schon immer beschäftigt hat ist die soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Bereits zu meiner Schulzeit habe ich mich für eine gerechtere Bildung und für mehr Lernräume für alle an meiner Schule eingesetzt. Nach meinem Umzug nach Berlin setzte ich mein Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit fort, indem ich mich in den studentischen Gremien an meiner Uni engagierte. Darüber hinaus trat ich einem Verein bei, der in Unterkünften für Geflüchtete kostenlosen Deutschunterricht anbot und arbeitete dort mit.

Kurz darauf, fand ich meinen Weg zu den Jusos und zur SPD. Für mich waren die Grundwerte der SPD – Freiheit, Gleichheit und Solidarität – entscheidend, denn ich suchte nach gleichgesinnten Menschen, um gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen. Insbesondere der Kampf gegen Armut war und ist mir ein besonderes Herzensanliegen. Sicherlich hat mich in dieser Frage meine Großmutter stark geprägt. Sie war Vorsitzende der AWO bei uns im Ort und hat dort Senior:innen-Cafés organisiert und hat meine Schwester und mich häufig dort mit hingenommen. Gerade für Menschen mit wenig Geld war dies häufig der einzige Ort, an dem sie eine Tasse Kaffee trinken und Gesellschaft finden konnten, ohne sich dafür schämen zu müssen, sie nicht bezahlen zu können. Diese Erfahrung hat mich geprägt. Seit über 10 Jahren bin ich bei der SPD und Jusos im Bezirk Berlin Mitte engagiert. Darüber hinaus war und bin ich auf der Berliner SPD-Landesebene, auf Bundesebene sowie in der europäischen Politik aktiv.

Der Kampf gegen Armut und für soziale Teilhabe ist für mich sowohl beruflich als auch politisch leitend: als Vorsitzende der Jusos Berlin von 2015-2020 kämpfte ich für die Abschaffung von Hartz IV und ein humanes Asylsystem mit sicheren Fluchtrouten – und nahm 2017 an einer Seenotrettungsmission aus dem Mittelmeer teil. Meinen Berufseinstieg machte ich beim DGB Berlin-Brandenburg als Gewerkschaftssekretärin und war insbesondere für das Thema Frauen und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 


Im Ausschuss für Arbeit und Soziales bin ich u.a. zuständig für das neue Bürgergeld, haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Mini- und Midijobs. Als Mitglied im Petitionsausschuss bearbeite ich Anliegen, die in den Bereich Arbeit und Soziales fallen sowie Petitionen mit internationalen und entwicklungspolitischen Themen. Passend dazu bin ich stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weitere Themen, die mich gerade in meinen Ausschüssen beschäftigen, findest du hier:

Lebenslauf

1992

Geb. 24.06.1992

  • in Dortmund
2008-2009

Auslandsjahr

  • in Madison, Mississippi USA

 

2011

Abitur

  • an der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld
2011

Eintritt

  • in die SPD
2011 - 2015
Bachelor of Arts

  • Sozialwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin
    an der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld
Lebenslauf als pdf 

Mitgliedschaften

(als Logo-Wall)

  • AWO
  • Ver.di
  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • Willy-Brandt-Center Jerusalem
  • Institut Solidarische Moderne
  • Amnesty International
  • Sea Eye e. V
  • DL21
  • Aktiv im Kiez e.V.
  • Instiut für Soziale Demokratie (ABI)

Gläserne Abgeordnete

Zu Beginn meiner Zeit als Abgeordnete habe ich den Verhaltenskodex für Abgeordnete des Bundestags unterzeichnet. Dieser wurde 2015 ins Leben gerufen, um mehr Transparenz im Bundestag sowie der Politik zu gewährleisten. Mit Unterzeichnung des Verhaltenskodex verpflichte ich mich transparent über meine Einkünfte und die mir zur Verfügung stehenden Mittel zu informieren.

Meine Einkünfte

Als Bundestagsabgeordnete erhalte ich eine Abgeordnetenentschädigung von 10.329,29 Euro brutto im Monat (Stand Juli 2022). Die Entschädigung für Bundestagsabgeordnete ist gesetzlich geregelt und wird voll versteuert. Sonderzahlungen (z. B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, ein dreizehntes Monatsgehalt o. Ä.) gibt es nicht.

Diese Pauschale kann allerdings auch gekürzt werden: Sollte ich mich in einer Sitzungswoche nicht in die Anwesenheitsliste eintragen, werden bis auf einige Ausnahmen 100 Euro abgezogen, an Plenarsitzungstagen 200 Euro. Wenn ich mich zwar eingetragen habe, jedoch nicht an einer Namentlichen Abstimmung oder einer Wahl mit Namensaufruf teilnehme, werden 100 Euro pro Abstimmung (max. 200 Euro) abgezogen.

Allgemeine Kostenpauschale

Als Abgeordnete steht mir eine steuerfreie Kostenpauschale in Höhe von 4725,48 Euro pro Monat (Stand Januar 2023) zu. Mit dieser Pauschale gelten alle Aufwendungen in Bezug auf mein Mandat als abgegolten, daher können Abgeordnete keinerlei Werbungskosten steuerlich geltend machen. Mit der Sachmittelpauschale werden u.a. folgende Posten finanziert:

  • Einrichtung und Unterhaltung meines Wahlkreisbüros
  • Reisekosten
  • Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufwendungen für die Wahlkreisarbeit
Konto für Sachleistungen
Für meine parlamentarische Arbeit erhalte ich ein ausgestattetes Büro am Deutschen Bundestag für mich und meine Mitarbeiter*innen. Zusätzliche Ausgaben, wie zum Beispiel Büromaterial, Mobiltelefone mit den entsprechenden Verträgen oder auch weiterer zusätzlicher technischer Ausstattungen, bestreite ich gegen Vorlage von Einzelnachweisen über eine Büromittel-Pauschale in Höhe von maximal 12.000 Euro pro Jahr. Diese werden nach Rechnungslegung ausgezahlt und gehen nicht pauschal an mich.
Mitarbeiter*innen

Für die Bezahlung meiner Mitarbeiter*innen kann ich auf ein monatliches Budget von insgesamt 23.205 Euro zurückgreifen (Stand April 2022), welches von der Bundestagsverwaltung direkt an meine Mitarbeiter*innen ausgezahlt wird. Ich bin der ver.di Tarifgemeinschaft der SPD-Bundestagsfraktion beigetreten. Mein Team besteht aktuell aus acht Leuten. Nicht verbrauchte Personalmittel verfallen am Jahresende.

Dienstreisen

Wenn ich als Abgeordnete eine Dienstreise unternehme, trägt der Bundestag die Kosten, genau wie ein Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter*innen auf Geschäftsreise schickt. Fahrten in Ausübung meines Mandats – zum Beispiel im Wahlkreis – muss ich hingegen selbst aus der Kostenpauschale bezahlen. Zusätzlich stehen mir folgende Leistungen zur Verfügung:

  • Bundestagsfahrdienst innerhalb Berlins
  • BVG-Ticket innerhalb Berlins, Netzcard (1. Klasse) der Deutschen Bahn
  • Kostenerstattung für innerdeutsche Flüge, soweit diese im Rahmen meiner Abgeordnetentätigkeit notwendig sind.
Weitere Einkünfte
Ich habe eine Beteiligung an einem Familienunternehmen, das seit über 125 Jahren Tischlereidienstleistungen in Clausthal-Zellerfeld (Niedersachen) anbietet. Im Jahr 1897 durch den Tischlermeister Josef Klose gegründet, wird das Unternehmen heute in vierter Generation von meinem Vater und Onkel geführt.

Der Tischlereibetrieb ist stet gewachsen und produziert heute vor allem Kunststoff-Fenstern. Das Unternehmen gehört zur Kommanditgesellschaft KVG KG. In der KVB KG bin ich Kommanditistin (Teilhaberin mit Kontrollfunktion). Der Arbeitsumfang beträgt in der Regel zwei Sitzungen im Jahr, inklusive deren Vor- und Nachbereitung. Aus meiner Beteiligung habe ich im Jahr 2021 einen Gewinn in Höhe von 11.280,58 Euro erhalten, der im Jahr 2022 festgestellt und ordnungsgemäß dem Deutschen Bundestag als veröffentlichungspflichtige Angabe gemeldet wurde.

Lobbytermine

Termin-Liste Annika Klose, MdB

Oktober 2021
Gespräch mit Studierenden des Kooperationsseminars der Universität Eichstädt und der Bundeswehr (28.10.)

November 2021
(Gespräch mit Mieter:innen-Initiative (09.11.))
Podiumsdiskussion WSI – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (10.11.)
Parlamentarischer Abend Brot und Salz/Quadriga und politik&kommunikation (10.11.)
Parlamentarisches Frühstück IG-Metall (17.11.)
Treffen junge MdB (Jusos und GJ) mit DGB jugend (17.11.)
(Vorlesetag in Fröbel Kita (19.11.))
Podiumsdiskussion der Zeit Stiftung (23.11.)
(Gespräch „Wahlrecht für alle“ (24.11.))
TDF-Aktion am Brandenburger Tor (25.11.)
(Austausch mit Galerie Semjon und weitere Mieter:innen-Initiativen (25.11.))

Dezember 2021
Gespräch mit Seebrücke (01.12.)
Teilnahme an Veranstaltung „Afghanistan und der Sprengelkiez“ (02.12.)
Treffen mit Parents for Future (06.12.)
Treffen mit Berliner Krankenhausbewegung (06.12. und 11.12.)
Treffen mit SJD – Die Falken (12.12.)

Januar 2022
Gespräch mit dem vdk (06.01.)
Gespräch mit CFB (07.01.)
Gedenkkundgebung mit Falken (09.01.)
(Austausch junger MdB von französischer Botschaft (14.01.))
Gespräch mit DGB-Jugend (17.01.)
Gespräch mit Paritätischem Gesamtverband (18.01.)
Gespräch mit NGG (27.01.)

Februar 2022
Austausch mit DGB (01.02.)
(Gespräch mit FES (01.02.))
Gespräch mit European Climate Foundation (10.02.)
(Austausch mit FES (11.02.))
(Gespräch mit Bundesagentur für Arbeit (11.02.))
Gespräch mit Caritas Baden-Württemberg (17.02.)
(Gespräch mit Minijob-Zentrale (17.02.))
Gespräch mit Zukunftsforum Familie der AWO (18.02.)
Gespräch mit der Gewerkschaft der Polizei (21.02.)
Austausch mit Sozialverband Deutschlands SoVD (25.02.)

März 2022
Aktion mit DGB (01.03.)
(Gespräch mit Polizeidirektion 2 der Polizei Berlin (01.03.))
(Betriebsratwahlen Piepenbrock (02.03.))
Treffen mit Moabit hilft e.V. (02.03.)
Podium der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. (02.03.)
Gespräch mit DGB (04.03.)
Austausch mit BDWi (09.03.)
Gespräch mit AWO- Berlin Mitte (09.03.)
(Gespräch mit Personalräten von Jobcenter (14.03.))
Gespräch mit DGB (16.03.)
(Aufzeichnung „Sprechstunde“ von young & restless (17.03.))
Podiumsdiskussion bei Fachtagung der Diakonie (18.03.)
ParlametarierInnen-Briefing Deutsches Rotes Kreuz (22.03.)
Treffen mit GermanZero (25.03.)
(Treffen im Fröbel-Kindergarten (29.03))
Besuch der Zionskirche (29.03.)
Gespräch mit Bundesverband der Systemgastronomie (29.03.)
(Gespräch mit Arbeitsagentur Stuttgart (30.03.))
Treffen mit Berliner Stadtmission (30.03.)
(Gespräch mit Jobcenter Berlin-Mitte (31.03.))

April 2022
Austausch mit Berliner Energieagentur (01.04.)
Gespräch mit Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger Handwerks (01.04.)
(Austausch mit Wissenschaftler:innen zum Thema Lobbyismus (08.04.))
Austausch mit der Diakonie (08.04.)

Mai 2022
Austausch mit der IG BCE (03.05.)
Podium beim Hauswirtschaftskongress (03.05.)
(Austausch mit dem Jobcenter Region Hannover (03.05.))
Besuch bei Nachhilfeorganisation „Hallo Einstein“ (03.05.)
Austausch mit Flüchtlingsrat (04.05.)
Austausch mit Initiative „Wir.im.Wedding“ (06.05.)
Austausch mit dem Sanktionsfrei e.V. (06.05.)
Parlamentarischer Abend des 22. DGB-Bundeskongresses (09.05.)
Baustellenbegehung des Komplexes Nauener Platz der Kinder- und Jugendhilfe (14.05.)
Frühsommerempfang der Bayer AG (17.05.)
(Austausch mit dem Jobcenter Bielefeld (18.05.))
Austausch mit der MachBar (25.05.)
Empfang beim Sprengelhaus-Tag der Nachbarschaft (25.05.)

Juni 2022
Austausch mit der Clubcommission (02.06.)
Austausch mit dem DGB (03.06.)
Austausch mit Projekt „Faire Integration“ des Trägers Arbeit und Leben (07.06.)
(Hospitation beim Jobcenter Berlin-Mitte (13.06.))
Austausch mit dem Sachverständigenrat für Integration (14.06.)
Austausch mit dem Quartiersmanagement Beusselstraße (14.06.)
Austausch mit der Arbeitslosenberatung Berlin und dem DGB Berlin (14.06.)
Austausch mit ONE-Jugendbotschafter:innen (15.06.)
Austausch mit der AWO (15.06.)
Digitaler Gesprächskreis über Armut vom Paritätischen Wohlfahrtsverband (15.06.)
(Podiumsdiskussion an der Grundschule im Panketal (16.06.))
Austausch mit dem Quartiersmanagement Badstraße (16.06.)
Austausch mit dem Quartiersmanagement Pankstraße (16.06.)
Besuch beim Interkulturellen Fußballturnier (18.06.)
Podiumsdiskussion bei der WSI-Tagung „Grundsicherung“ (22.06.)
(Austausch mit einer Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung aus Südafrika (23.06.))
Sommerfest der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (23.06.)
(Austausch mit Schulklasse der Ernst-Reuter-Schule (27.06.))
Austausch mit Quartiersmanagement Soldiner Kiez (27.06.)
Teilnahme an Grundsteinlegung des Jüdischen Krankenhauses (27.06.)
(Besuch des Cosmopolitan Kindergartens & Preschool (28.06.))
Austausch mit Quartiersmangement Brunnenviertel-Brunnenstraße (28.06.)

Juli 2022
Austausch mit DGB (06.07.)
Besuch der Julius-Leber-Kaserne (11.07.)
(Austausch mit Jobcenter Lichtenberg (12.07.))
Austausch mit der Stiftung Grundeinkommen (12.07.)
(Veranstaltung zur Buchvorstellung mit Robert Misik (12.07.))
(Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit (13.07.))
Austausch mit Ehrenamtlichen des Willkommenszentrums der Berliner Stadtmission e.V. (13.07)
Austausch mit dem Kreativhaus (13.07.)
Austausch mit DGB-Sachsen (14.07.)
Austausch mit dem Frauenhaus Neuenkirchen der AWO (18.07.)
Austausch mit dem DGB Rheinland-Pfalz/Saarland (18.07.)
(Gespräch mit dem Jobcenter Saarpfalz Kreis (18.07.))
Austausch mit der Caritas (19.07.)
Austausch mit der Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V. (19.07.)
Austausch mit DGB Rheinland-Pfalz/Saarland (19.07.)
(Austausch mit Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Verband kommunale Center für Arbeit (20.07.))
Gespräch mit DGB, IG Metall und ver.di (20.07.)
(Gespräch mit Jobcenter Starnberg (21.07.))
Gespräch mit FortSchritt-Konduktives Förderzentrum gGmbH (21.07.)
(Gespräch mit Jobcenter München (22.07.))
Austausch mit Berufsbildungswerk Kirchseeon (22.07.)
Austausch mit Khadija-Moschee (26.07.)
Besuch bei ExRotaprint gGmbH (26.07.)
Austausch mit KbNA e.V. (26.07.)
Gespräch mit Flink SE (27.07.)
Besichtigung von Berlin Decks (27.07.)
Besuch der Kulturfabrik e.V. Moabit (28.07.)
Besuch des Lotsenprojektes „die brücke“ der bildungsmarkt vulkan & waldenser GmbH (28.07.)

August 2022
(Gespräch mit Arbeitsagenturen in Greifswald, Vorpommern-Greifswald Nord, Neubrandenburg und Mecklenburgische Seenplatte-Süd (15.08.))
Besuch beim Ausbildungsförderungszentrum Friedland e.V. (15.08.)
Besuch bei der Stralsunder Innovation Consult GmbH (16.08.)
Austausch mit Arbeitslosenverband-Schuldnerberatung (16.08.)
Gespräch mit IG Metall (17.08.)
Gespräch mit Sozialverband Kücknitz (17.08.)
(Gespräch mit Jobcenter Forst (19.08.))
Austausch mit der Tafel Forst (19.08.)
Gespräch mit Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Strukturfördergesellschaft mbH (19.08.)
Sommerempfang des Ortsvereins ver.di Mitte-Nord, des Kreisverband DGB Mitte und des Kreisverband DGB-Reinickendorf (20.08.)
Besuch der Tafel Berlin (23.08.)
Besuch beim Soldiner Kiez e.V. (23.08.)
(Hospitation im Jobcenter Lichtenberg (24.08.))
Gespräch mit Jüdischem Krankenhaus Berlin (25.08.)
Besuch MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen (25.08.)
Besuch des Quartiersmanagement Moabit Ost (26.08.)
Austausch mit Respekt-Coaches Berlin Mitte (26.08.)
Austausch mit Deutscher Verein e.V. (30.08.)
Gespräch mit der Caritas (30.08.)
Austausch mit dem Tacheles e.V. (30.08.)

September 2022
Sommerfest des vorwärts (05.09.)
Austausch mit Arbeitnehmerkammer Bremen (07.09.)
Jahresempfang der AWO Berlin (07.09.)
(Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit (08.09.))
Parlamentarischer Abend ver.di (08.09.)
Grußwort bei NARUD e.V. (19.09.)
Austausch mit Verbindungsbüros der DGB-Einzelgewerkschaften (22.09.)
Parlamentarischer Abend SoVD (22.09.)

Oktober 2022
Besuch beim Naturkundemuseum Berlin (04.10.)
Teilnahme bei einer Veranstaltung des Rotary Clubs (04.10.)
Austausch mit dem DGB (10.10.)
(Gespräch mit Wohngeldstelle Berlin Mitte (10.10.))
(Austausch mit verschiedenen Jobcentern (12.10.))
Parlamentarisches Frühstück beim THW (13.10.)
(Austausch mit argentinischer Delegation der FES (20.10.))

November 2022
Hospitation bei der Tafel Berlin (01.11.)
(Besuch bei der Feuerwache Wedding (01.11.))
(Austausch mit argentinischer Delegation der FES (02.11.))
Besuch der Initiative Jugendarbeit Neuruppin e.V. (02.11.)
(Gespräch mit Agentur für Arbeit Neuruppin (02.11.))
Austausch mit Franziskus-Krankenhaus Berlin (03.11.)
Besuch beim Silbernetz e.V. (03.11.)
Teilnahme an Veranstaltung „Peer2Politics“ der Bertelsmann-Stiftung (07.11.)
Teilnahme an Podiumsdiskussion der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (14.11.)
(Teilnahme an Veranstaltung der FES (15.11.))
(Besuch bei Grundschule im Panketal (16.11.))
(Gespräch mit Schulklasse der Necdet Ali Diken (16.11.))
Gespräch mit 800A – Bar & Cabaret (17.11.)
Teilnahme an Podiumsdiskussion der Landesarmutskonferenz (17.11.)
Teilnahme an Veranstaltung der Naturfreunde (17.11.)
(Besuch bei Kita Traumzauberbaum (18.11.))
(Teilnahme an FES-Seminar (26.11.))
Besuch der Verbraucherzentrale Moabit-Ost (28.11.)
Austausch mit Bundesfachvorstand von ver.di, Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter (29.11.)

Dezember 2022
Austausch mit Jugendmigrationsdienst (JMD) (07.12.)
Teilnahme an Livestream CVJM (07.12.)
Austausch mit Hauswirtschaftsrat (08.12.)
Besuch bei der Golgathakirche in Berlin Mitte (08.12.)
Besuch beim Deutsch-Libanesischen e.V. (08.12.)
(Gespräch mit Schulklasse vom Abendgymnasium Berlin Pankow (08.12.))
Teilnahme an Diskussion nach Kino-Veranstaltung (08.12.)
Besuch beim Kino International (14.12.)
(Gespräch mit Daniela Sepehri (Menschenrechtsaktivistin zu Protest in Iran) (15.12.))
(Austausch mit Ehrenamtlichen (im Rahmen der Unterstützung für ukrainische Geflüchtete) am Berliner Hauptbahnhof (20.12.))
Hospitation bei der Deutschen Post AG (21.12.)
Besuch bei der Notübernachtung der Berliner Stadtmission (21.12.)

Januar 2023
Besuch beim Pflegeheim Lazarus-Haus-Berlin (05.01.)
Begleitung des Kältebus der Stadtmission (06.01.)
Gespräch mit Streitkultur e.V. (09.01.)
Besuch bei Siemens Energy Global GmbH & Co KG (16.01.)
Austausch mit dem Netzwerk Grundeinkommen (18.01.)
Besuch beim Gewerbehof Saarbrücker Straße eG (18.01.)
(Austausch mit dem Bundesnetzwerk der Jobcenter (19.01.))
Austausch mit AWO (20.01.)
(Austausch mit Personalräten der Jobcenter (26.01.))
Austausch mit dem Sozialverband VdK (26.01.)
Besuch bei FreeArtus gGmbH (31.01.)
(Austausch mit Pflegehelfer:innen der Charité und ver.di (31.01.))

Februar 2023
Besuch bei AJASA e.V. (01.02.)
Besuch beim Annedore-Leber-Berufsbildungswerk (02.02.)
Austausch beim deutsch-libanesischen Verein (02.02.)

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Ihr Titel

Oktober 2021
Gespräch mit Studierenden des Kooperationsseminars der Universität Eichstädt und der Bundeswehr (28.10.)

November 2021
(Gespräch mit Mieter:innen-Initiative (09.11.))
Podiumsdiskussion WSI – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (10.11.)
Parlamentarischer Abend Brot und Salz/Quadriga und politik&kommunikation (10.11.)
Parlamentarisches Frühstück IG-Metall (17.11.)
Treffen junge MdB (Jusos und GJ) mit DGB jugend (17.11.)
(Vorlesetag in Fröbel Kita (19.11.))
Podiumsdiskussion der Zeit Stiftung (23.11.)
(Gespräch „Wahlrecht für alle“ (24.11.))
TDF-Aktion am Brandenburger Tor (25.11.)
(Austausch mit Galerie Semjon und weitere Mieter:innen-Initiativen (25.11.))

Dezember 2021
Gespräch mit Seebrücke (01.12.)
Teilnahme an Veranstaltung „Afghanistan und der Sprengelkiez“ (02.12.)
Treffen mit Parents for Future (06.12.)
Treffen mit Berliner Krankenhausbewegung (06.12. und 11.12.)
Treffen mit SJD – Die Falken (12.12.)

Januar 2022
Gespräch mit dem vdk (06.01.)
Gespräch mit CFB (07.01.)
Gedenkkundgebung mit Falken (09.01.)
(Austausch junger MdB von französischer Botschaft (14.01.))
Gespräch mit DGB-Jugend (17.01.)
Gespräch mit Paritätischem Gesamtverband (18.01.)
Gespräch mit NGG (27.01.)

Februar 2022
Austausch mit DGB (01.02.)
(Gespräch mit FES (01.02.))
Gespräch mit European Climate Foundation (10.02.)
(Austausch mit FES (11.02.))
(Gespräch mit Bundesagentur für Arbeit (11.02.))
Gespräch mit Caritas Baden-Württemberg (17.02.)
(Gespräch mit Minijob-Zentrale (17.02.))
Gespräch mit Zukunftsforum Familie der AWO (18.02.)
Gespräch mit der Gewerkschaft der Polizei (21.02.)
Austausch mit Sozialverband Deutschlands SoVD (25.02.)

März 2022
Aktion mit DGB (01.03.)
(Gespräch mit Polizeidirektion 2 der Polizei Berlin (01.03.))
(Betriebsratwahlen Piepenbrock (02.03.))
Treffen mit Moabit hilft e.V. (02.03.)
Podium der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. (02.03.)
Gespräch mit DGB (04.03.)
Austausch mit BDWi (09.03.)
Gespräch mit AWO- Berlin Mitte (09.03.)
(Gespräch mit Personalräten von Jobcenter (14.03.))
Gespräch mit DGB (16.03.)
(Aufzeichnung „Sprechstunde“ von young & restless (17.03.))
Podiumsdiskussion bei Fachtagung der Diakonie (18.03.)
ParlametarierInnen-Briefing Deutsches Rotes Kreuz (22.03.)
Treffen mit GermanZero (25.03.)
(Treffen im Fröbel-Kindergarten (29.03))
Besuch der Zionskirche (29.03.)
Gespräch mit Bundesverband der Systemgastronomie (29.03.)
(Gespräch mit Arbeitsagentur Stuttgart (30.03.))
Treffen mit Berliner Stadtmission (30.03.)
(Gespräch mit Jobcenter Berlin-Mitte (31.03.))

April 2022
Austausch mit Berliner Energieagentur (01.04.)
Gespräch mit Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger Handwerks (01.04.)
(Austausch mit Wissenschaftler:innen zum Thema Lobbyismus (08.04.))
Austausch mit der Diakonie (08.04.)

Mai 2022
Austausch mit der IG BCE (03.05.)
Podium beim Hauswirtschaftskongress (03.05.)
(Austausch mit dem Jobcenter Region Hannover (03.05.))
Besuch bei Nachhilfeorganisation „Hallo Einstein“ (03.05.)
Austausch mit Flüchtlingsrat (04.05.)
Austausch mit Initiative „Wir.im.Wedding“ (06.05.)
Austausch mit dem Sanktionsfrei e.V. (06.05.)
Parlamentarischer Abend des 22. DGB-Bundeskongresses (09.05.)
Baustellenbegehung des Komplexes Nauener Platz der Kinder- und Jugendhilfe (14.05.)
Frühsommerempfang der Bayer AG (17.05.)
(Austausch mit dem Jobcenter Bielefeld (18.05.))
Austausch mit der MachBar (25.05.)
Empfang beim Sprengelhaus-Tag der Nachbarschaft (25.05.)

Juni 2022
Austausch mit der Clubcommission (02.06.)
Austausch mit dem DGB (03.06.)
Austausch mit Projekt „Faire Integration“ des Trägers Arbeit und Leben (07.06.)
(Hospitation beim Jobcenter Berlin-Mitte (13.06.))
Austausch mit dem Sachverständigenrat für Integration (14.06.)
Austausch mit dem Quartiersmanagement Beusselstraße (14.06.)
Austausch mit der Arbeitslosenberatung Berlin und dem DGB Berlin (14.06.)
Austausch mit ONE-Jugendbotschafter:innen (15.06.)
Austausch mit der AWO (15.06.)
Digitaler Gesprächskreis über Armut vom Paritätischen Wohlfahrtsverband (15.06.)
(Podiumsdiskussion an der Grundschule im Panketal (16.06.))
Austausch mit dem Quartiersmanagement Badstraße (16.06.)
Austausch mit dem Quartiersmanagement Pankstraße (16.06.)
Besuch beim Interkulturellen Fußballturnier (18.06.)
Podiumsdiskussion bei der WSI-Tagung „Grundsicherung“ (22.06.)
(Austausch mit einer Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung aus Südafrika (23.06.))
Sommerfest der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (23.06.)
(Austausch mit Schulklasse der Ernst-Reuter-Schule (27.06.))
Austausch mit Quartiersmanagement Soldiner Kiez (27.06.)
Teilnahme an Grundsteinlegung des Jüdischen Krankenhauses (27.06.)
(Besuch des Cosmopolitan Kindergartens & Preschool (28.06.))
Austausch mit Quartiersmangement Brunnenviertel-Brunnenstraße (28.06.)

Juli 2022
Austausch mit DGB (06.07.)
Besuch der Julius-Leber-Kaserne (11.07.)
(Austausch mit Jobcenter Lichtenberg (12.07.))
Austausch mit der Stiftung Grundeinkommen (12.07.)
(Veranstaltung zur Buchvorstellung mit Robert Misik (12.07.))
(Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit (13.07.))
Austausch mit Ehrenamtlichen des Willkommenszentrums der Berliner Stadtmission e.V. (13.07)
Austausch mit dem Kreativhaus (13.07.)
Austausch mit DGB-Sachsen (14.07.)
Austausch mit dem Frauenhaus Neuenkirchen der AWO (18.07.)
Austausch mit dem DGB Rheinland-Pfalz/Saarland (18.07.)
(Gespräch mit dem Jobcenter Saarpfalz Kreis (18.07.))
Austausch mit der Caritas (19.07.)
Austausch mit der Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V. (19.07.)
Austausch mit DGB Rheinland-Pfalz/Saarland (19.07.)
(Austausch mit Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Verband kommunale Center für Arbeit (20.07.))
Gespräch mit DGB, IG Metall und ver.di (20.07.)
(Gespräch mit Jobcenter Starnberg (21.07.))
Gespräch mit FortSchritt-Konduktives Förderzentrum gGmbH (21.07.)
(Gespräch mit Jobcenter München (22.07.))
Austausch mit Berufsbildungswerk Kirchseeon (22.07.)
Austausch mit Khadija-Moschee (26.07.)
Besuch bei ExRotaprint gGmbH (26.07.)
Austausch mit KbNA e.V. (26.07.)
Gespräch mit Flink SE (27.07.)
Besichtigung von Berlin Decks (27.07.)
Besuch der Kulturfabrik e.V. Moabit (28.07.)
Besuch des Lotsenprojektes „die brücke“ der bildungsmarkt vulkan & waldenser GmbH (28.07.)

August 2022
(Gespräch mit Arbeitsagenturen in Greifswald, Vorpommern-Greifswald Nord, Neubrandenburg und Mecklenburgische Seenplatte-Süd (15.08.))
Besuch beim Ausbildungsförderungszentrum Friedland e.V. (15.08.)
Besuch bei der Stralsunder Innovation Consult GmbH (16.08.)
Austausch mit Arbeitslosenverband-Schuldnerberatung (16.08.)
Gespräch mit IG Metall (17.08.)
Gespräch mit Sozialverband Kücknitz (17.08.)
(Gespräch mit Jobcenter Forst (19.08.))
Austausch mit der Tafel Forst (19.08.)
Gespräch mit Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Strukturfördergesellschaft mbH (19.08.)
Sommerempfang des Ortsvereins ver.di Mitte-Nord, des Kreisverband DGB Mitte und des Kreisverband DGB-Reinickendorf (20.08.)
Besuch der Tafel Berlin (23.08.)
Besuch beim Soldiner Kiez e.V. (23.08.)
(Hospitation im Jobcenter Lichtenberg (24.08.))
Gespräch mit Jüdischem Krankenhaus Berlin (25.08.)
Besuch MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen (25.08.)
Besuch des Quartiersmanagement Moabit Ost (26.08.)
Austausch mit Respekt-Coaches Berlin Mitte (26.08.)
Austausch mit Deutscher Verein e.V. (30.08.)
Gespräch mit der Caritas (30.08.)
Austausch mit dem Tacheles e.V. (30.08.)

September 2022
Sommerfest des vorwärts (05.09.)
Austausch mit Arbeitnehmerkammer Bremen (07.09.)
Jahresempfang der AWO Berlin (07.09.)
(Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit (08.09.))
Parlamentarischer Abend ver.di (08.09.)
Grußwort bei NARUD e.V. (19.09.)
Austausch mit Verbindungsbüros der DGB-Einzelgewerkschaften (22.09.)
Parlamentarischer Abend SoVD (22.09.)

Oktober 2022
Besuch beim Naturkundemuseum Berlin (04.10.)
Teilnahme bei einer Veranstaltung des Rotary Clubs (04.10.)
Austausch mit dem DGB (10.10.)
(Gespräch mit Wohngeldstelle Berlin Mitte (10.10.))
(Austausch mit verschiedenen Jobcentern (12.10.))
Parlamentarisches Frühstück beim THW (13.10.)
(Austausch mit argentinischer Delegation der FES (20.10.))

November 2022
Hospitation bei der Tafel Berlin (01.11.)
(Besuch bei der Feuerwache Wedding (01.11.))
(Austausch mit argentinischer Delegation der FES (02.11.))
Besuch der Initiative Jugendarbeit Neuruppin e.V. (02.11.)
(Gespräch mit Agentur für Arbeit Neuruppin (02.11.))
Austausch mit Franziskus-Krankenhaus Berlin (03.11.)
Besuch beim Silbernetz e.V. (03.11.)
Teilnahme an Veranstaltung „Peer2Politics“ der Bertelsmann-Stiftung (07.11.)
Teilnahme an Podiumsdiskussion der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (14.11.)
(Teilnahme an Veranstaltung der FES (15.11.))
(Besuch bei Grundschule im Panketal (16.11.))
(Gespräch mit Schulklasse der Necdet Ali Diken (16.11.))
Gespräch mit 800A – Bar & Cabaret (17.11.)
Teilnahme an Podiumsdiskussion der Landesarmutskonferenz (17.11.)
Teilnahme an Veranstaltung der Naturfreunde (17.11.)
(Besuch bei Kita Traumzauberbaum (18.11.))
(Teilnahme an FES-Seminar (26.11.))
Besuch der Verbraucherzentrale Moabit-Ost (28.11.)
Austausch mit Bundesfachvorstand von ver.di, Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter (29.11.)

Dezember 2022
Austausch mit Jugendmigrationsdienst (JMD) (07.12.)
Teilnahme an Livestream CVJM (07.12.)
Austausch mit Hauswirtschaftsrat (08.12.)
Besuch bei der Golgathakirche in Berlin Mitte (08.12.)
Besuch beim Deutsch-Libanesischen e.V. (08.12.)
(Gespräch mit Schulklasse vom Abendgymnasium Berlin Pankow (08.12.))
Teilnahme an Diskussion nach Kino-Veranstaltung (08.12.)
Besuch beim Kino International (14.12.)
(Gespräch mit Daniela Sepehri (Menschenrechtsaktivistin zu Protest in Iran) (15.12.))
(Austausch mit Ehrenamtlichen (im Rahmen der Unterstützung für ukrainische Geflüchtete) am Berliner Hauptbahnhof (20.12.))
Hospitation bei der Deutschen Post AG (21.12.)
Besuch bei der Notübernachtung der Berliner Stadtmission (21.12.)

Januar 2023
Besuch beim Pflegeheim Lazarus-Haus-Berlin (05.01.)
Begleitung des Kältebus der Stadtmission (06.01.)
Gespräch mit Streitkultur e.V. (09.01.)
Besuch bei Siemens Energy Global GmbH & Co KG (16.01.)
Austausch mit dem Netzwerk Grundeinkommen (18.01.)
Besuch beim Gewerbehof Saarbrücker Straße eG (18.01.)
(Austausch mit dem Bundesnetzwerk der Jobcenter (19.01.))
Austausch mit AWO (20.01.)
(Austausch mit Personalräten der Jobcenter (26.01.))
Austausch mit dem Sozialverband VdK (26.01.)
Besuch bei FreeArtus gGmbH (31.01.)
(Austausch mit Pflegehelfer:innen der Charité und ver.di (31.01.))

Februar 2023
Besuch bei AJASA e.V. (01.02.)
Besuch beim Annedore-Leber-Berufsbildungswerk (02.02.)
Austausch beim deutsch-libanesischen Verein (02.02.)